Augensteuerung Seetech® Pro

Die Augensteuerung SeeTech® Pro ist ein Kommunikationshilfsmittel für Menschen mit ALS, Multipler Sklerose, Muskelschwäche oder Locked-In-Syndrom.

Die Augensteuerung Seetech ist ein kompaktes Kommunikationsgerät. Es besteht aus einer hochauflösenden Kamera, einem Touchdisplay und einer in weiten Grenzen anpassbaren Kom­munikationssoftware (Grid 3).

Mit dieser Software ist eine Kommunikation z.B. über verschiedene Symboltafeln oder unter schiedliche Bildschirmtastaturen möglich. Eine gut verständliche Sprachausgabe kann dann den Symbolinhalt oder das Geschriebene über den eingebauten Lautsprecher wiedergeben.

Die Augensteuerung wird an einem stabilen Stativ befestigt und in Augenhöhe vor dem Patienten platziert. Die Kamera vermisst ständig den Winkel der Augenstellung und rechnet ihn in Steuerbefehle für die Kommunikationssoftware um. Aktionen wie z. B. „linker Mausklick" können durch „Blinzeln" oder durch zeitgesteuertes „Fixieren" eines Punktes auf dem Display ausgelöst werden.

Optional ist ein IR-Sender erhältlich. Mit diesem können einfache Steuerungsaufgaben (wie z.B. TV bedienen, Licht ein/ausschalten) gelöst werden.

Optional kann die Augensteuerung an einem rollbaren Bodenstativ montiert werden. Dieses Bodenstativ hat eine besonders flache Unterfahrhöhe und passt so an jedes Pflegebett. Mit diesem Bodenstativ ist eine Bedienung der Augensteuerung auch "im Liegen" möglich.

Ebenso ist eine Halterung für den Rollstuhl lieferbar.

 

Augensteuerung Seetech mit Tischstativ

Technische Daten

  • Anzeige: 15,1" Zoll TouchScreen
  • Kommunikationssoftware: Grid 3
  • Im Gerät integriert: Kamerasystem, Lautsprecher, WLAN, 2 x USB
  • Arbeitsentfernung: 50 – 65 cm
  • Bewegungsfreiheit für den Kopf: 30 x 20 x 20 cm
  • Genauigkeit der Blickbewertung: bis zu 0,2 cm
  • Fehlerkompensation max. Kopfbewegung: ~ 1.0°
  • Maße: 325 x 380 x 113
  • Gewicht: 3,6 kg